Bergwissen, Freude am Recherchieren und Leidenschaft für Südtirol. All das durfte ich bei den Übersetzungen ins Italienische für den Südtiroler Verlag Athesia in meine Arbeit fließen lassen. Manchmal ging es um Geschichte, manchmal um alte Sagen – dabei waren Südtirol und die Alpen immer die Hauptdarsteller.
Hier einige der Bücher über Südtirol und die Berge, die ich für das italienische Lesepublikum zugänglich gemacht habe.
Kinderbuch: „Le più belle leggende dell'Alto Adige. Narrate ai bambini“
„Mama, bitte nochmal die vom Ritter Prack!“, sagen meine Kinder immer, sobald ich das Sagenbuch in die Hand nehme. Und es ist ein schönes Gefühl. Denn zum einen freut es mich, dass sie meine Liebe zu vergangenen, sagenumwobenen, fantasievollen Welten teilen. Zum anderen macht es mich stolz, meine Aufgabe als Übersetzerin einmal mehr erfolgreich erfüllt zu haben: dem Lesepublikum das Eintauchen in eine Welt zu ermöglichen, die ihnen sonst verschlossen geblieben wäre. Umso schöner, wenn es Kinder sind.
Eine Sammlung bekannter und weniger bekannter Geschichten mit wundervollen Illustrationen: das Kinderbuch „Die schönsten Südtiroler Sagen“ sowie die italienische Übersetzung „Le più belle leggende dell’Alto Adige“ verdienen einen Ehrenplatz in jeder Hausbibliothek.
Eckdaten zum Übersetzungsprojekt
Titel auf Italienisch: Le più belle leggende dell’Alto Adige. Narrate ai bambini
Originaltitel auf Deutsch: Die schönsten Südtiroler Sagen. Für Kinder neu erzählt
Autor: Marianne Ilmer Ebnicher
Illustratorin: Brigitte Seiwald
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, Bozen
Erschienen: 2022
ISBN: 9788868396091
Die Herausforderung
Feinfühlige, kindgerechte Textübertragung ins Italienische in demselben bilderreichen, fesselnden Sprachstil des Autors; Adaption der Inhalte für Nicht-Südtiroler; wirksame Transcreation von Überschriften, Wortspielen und gereimten Passagen unter Berücksichtigung der Illustrationen.
Meine Arbeit im Detail
- Briefing und enger Austausch mit dem Verlag
- Recherchen zur Südtiroler Märchen- und Sagenwelt sowie zur Südtiroler Geschichte
- Übersetzung vom Deutschen ins Italienische sämtlicher Texte des Buches (inkl. Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Überschriften)
- Anpassungen nach Übersetzungslektorat
- Endkontrolle vor dem Druck.
Das Ergebnis
Ein spannendes Märchenbuch für jeden Tag, das Kinder und Erwachsene in die eindrucksvolle Südtiroler Sagenwelt eintauchen lässt. Eine Zeitreise, in der man viel über das einstige Leben in den Bergen lernt – und dabei menschliche Stärken und Schwächen wunderbar darstellt. „Le più belle leggende dell’Alto Adige. Narrate ai bambini“ ist im Frühjahr 2022 erschienen und sowohl in der Buchhandlung als auch online erhältlich.
Biografie: „Luis Durnwalder. Momenti della mia vita“
„Das Urgestein, die knorrige Lärche“, so beschreibt der Journalist Markus Perwanger in den ersten Zeilen seiner Biografie den Politiker Luis Durnwalder. In seiner Zeit an der Spitze der Landesregierung hat „der Luis“ wie kein anderer die jüngere Geschichte Südtirols geprägt. Sein Leben – von der Kindheit am elterlichen Bauernhof über die steile politische Karriere bis hin zu den heißdiskutierten Skandalen – erzählt der Autor anhand eindrucksvoller Bilder und persönlicher Gespräche mit dem ehemaligen Landeshauptmann. Eine spannende Biografie, die neben dem für seinen Pragmatismus berühmten Politiker auch den weniger bekannten Privatmensch vorstellt.
Eckdaten zum Übersetzungsprojekt
Titel auf Italienisch: Luis Durnwalder. Momenti della mia vita
Originaltitel auf Deutsch: Luis Durnwalder. Momente meines Lebens
Autor: M. Perwanger
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, Bozen
Erschienen: 2021
ISBN: 978-88-6839-566-7
Die Herausforderung
Feinfühlige Textübertragung ins Italienische im selben Sprachstil des Autors: packend und locker, ironisch und direkt; Adaption der Inhalte für Nicht-Südtiroler und gezielte Transcreation der eindrucksvollen Überschriften und Textpassagen in Absprache mit dem Autor.
Meine Arbeit im Detail
- Briefing mit dem Verlag, enger Austausch mit dem Autor
- Recherchen zu Luis Durnwalder sowie zur Südtiroler Geschichte und Verwaltung
- Übersetzung vom Deutschen ins Italienische sämtlicher Texte des Buches (inkl. Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Überschriften, Bildunterschriften)
- Anpassungen nach Übersetzungslektorat
- Endkontrolle vor dem Druck
Das Ergebnis
Ein spannendes Portrait, das Luis Durnwalder mit seinen Erfolgen und Misserfolgen, Stärken und Schwächen der italienischen Sprachgruppe Südtirols ebenso wie Nicht-Südtirolern näherbringt. „Luis Durnwalder. Momenti della mia vita“ ist im September 2021 erschienen und sowohl im Buchladen als auch online erhältlich.
Erster Weltkrieg: „Il fronte delle Alpi, ieri e oggi. Sulle tracce della Grande Guerra in montagna 1915-1918„
In den Felsen gegrabene Tunnel, verfallene Stellungen auf kühner Höhe, weggesprengte Berggipfel. Wer in den Bergen an der südlichen Grenze des damaligen Tirols unterwegs ist, kann die Spuren des Ersten Weltkriegs nicht übersehen. Genau dort verlief damals die Alpenfront zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Genau dort kamen hunderttausende Soldaten auf beiden Seiten ums Leben.
Der deutsche Autor Hans-Joachim Löwer und der Südtiroler Fotograf Udo Bernhart haben die Kriegsschauplätze der Alpenfront besucht und meisterhaft beschrieben – das, was damals passierte, und das, was heute davon übrig geblieben ist. Das Buch ist in meiner deutsch-italienischen Übersetzung kurz vor dem hundertjährigen Jubiläum zum Beginn des Ersten Weltkriegs erschienen.
Eckdaten zum Übersetzungsprojekt
Titel auf Italienisch: Il fronte delle Alpi, ieri e oggi. Sulle tracce della Grande Guerra in montagna 1915-1918
Originaltitel auf Deutsch: Die Alpenfront einst und jetzt. Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-1918
Autoren: H.-J. Löwer, U. Bernhart
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, Bozen
Erschienen: 2013, 2017
ISBN: 9788882669638
Die Herausforderung
Genaue und objektive Darstellung des noch kontroversen Themas des Ersten Weltkriegs in den Alpen; in Absprache mit dem Autor, Adaption der Inhalte für italienische Leser aufgrund der unterschiedlichen Vorkenntnisse und kulturellen Hintergründe im Vergleich zur Zielgruppe aus Südtirol und dem DACH-Raum; Übertragung ins Italienische des packenden journalistischen Stils der deutschen Originaltexte.
Meine Arbeit im Detail
- Briefing mit dem Verlag, regelmäßiger Austausch mit dem Autor
- Recherchen zum Thema Alpenfront im Ersten Weltkrieg
- Übersetzung vom Deutschen ins Italienische sämtlicher Texte des Buches (Frontseite, Überschriften, Inhaltsverzeichnis, Fließtexte, Bildunterschriften, Rückseite)
- Übersetzungslektorat nach 4-Augen-Prinzip
- Endkontrolle vor dem Druck
Das Ergebnis
Ein informatives und bewegendes Sachbuch über Geschichte, das sich spannend wie ein Roman liest. „Il fronte delle Alpi, ieri e oggi“ ist 2013 zum ersten Mal und 2017 in neuer Ausgabe erschienen und in allen Buchläden und Onlineshops erhältlich.
Für Athesia habe ich auch mehrere Wanderführer ins Italienische übersetzt. Drei Zinnen, Dolomiten, Adamello… Schau rein.
Was mein Kunde sagt
Verlässliche Übersetzerin mit besonderem Sprachgefühl
Auf Jessica Longo ist Verlass – auch wenn’s brennt! Jessica bewahrt die nötige Ruhe und besticht durch ihr besonderes Sprachgefühl für eine kompetente Übersetzung ins Italienische. Hinzu kommt noch, dass sie sich mit dem Text auseinandersetzt und uns schon auf manche Unregelmäßigkeit in der Originalversion hingewiesen hat. Das freut uns und den Leser.
- — Bernhard Thaler,
- Athesia Tappeiner Verlag,
- Bozen, Südtirol